1 Dateien, letzte Aktualisierung am 28. Februar 2008 Album 215 mal aufgerufen
4 Alben auf 1 Seite(n)
Zufallsbilder - Davos-Klosters
304 x angesehenEhemaliger Übungslift Schatzalp - Alter Sockel der Talstation und Blick zur Bergstation
158 x angesehenSesselbahn Schwarzseealp
213 x angesehenSkilift Brämabüel
166 x angesehenSkilift Brämabüel
291 x angesehenAusfahrt Talstation Gondelbahn Klosters-Madrisa
177 x angesehenPiste 4, Blick Richtung Davos
174 x angesehenSkilift "Seetäli"
163 x angesehen
neueste Dateien - Davos-Klosters
531 x angesehenSessellift "Glaris - Jatzmeder", welcher 1969 durch die Firma Habegger erstellt wurde.
Bild: Maschinenfabrik Habegger, Thun28. Februar 2008
601 x angesehenBlick über das Skigebiet bei der Parsennhütte mit Skilift "Parsennfurka".
Bild: Postkarte12. Januar 2008
622 x angesehenAusschnitt aus dem vorherigen Bild: Der 1952 von der Firma Brändle erstellte Skilift "Parsennfurka".
Bild: Ausschnitt Postkarte12. Januar 2008
574 x angesehenAusschnitt aus dem vorhergehigen Bild: Blick auf den unteren Streckenverlauf des Skilift Bolgen. Die Scheune neben der Lifttrasse steht überigens heute noch.
Bild: Ausschnitt Postkarte03. Dezember 2007
618 x angesehenDie Ansichtskarte (gelaufen im Dezember 1937) zeigt den Skilift Bolgen in seiner ursprünglichen Ausführung mit A-Portalstützen und Einerbügeln. Die nach den Plänen des Zürcher Ingenieur Erst Constam erstellte Anlage wurde am 24. Dezember 1934 als erster Bügelskilift der Welt eröffnet.
Bild: Postkarte03. Dezember 2007
500 x angesehenAusschnitt aus dem vorhergehenden Bild: Bergstation des Skilift "Glatteggen" .30. Oktober 2007
469 x angesehenBlick über die Skifelder des Skigebiets Madrisa - unten im Bild die Bergstation des Skilift "Glatteggen".30. Oktober 2007
641 x angesehenSki- und Sessellift "Brämabüel" - Bei Beginn des letzten Steilhangs wurde die Lifttrasse durch schräge Rollen leicht nach links abgelenkt. Dadurch sollte nach dem Bau der parallelen Anlage bei der Bergstation Platz für den Ausstieg geschaffen werden. Deshalb kommen zuoberst normale Stützen zum Einsatz.