 neueste Dateien - Archiv
|

460 x angesehenTypischer Giovanola - Antriebsblock mit Maag - Getriebe. Daran angeleht das heute nicht mehr auffindbare Herstellerschild (Gondelbahn "Scuol - Motta Naluns 2").
Bild: Maschinenfabrik W. Städeli, Oetwil am See15. März 2008
|
|

477 x angesehenGondelbahn "Scuol - Motta Naluns 2": Blick ins innere der Bergstation, wo sich auch der Antrieb befand.
Bild: Maschinenfabrik W. Städeli, Oetwil am See15. März 2008
|
|

481 x angesehenBlick vermutlich aus der Bergstation auf die letzten zwei Stützen (Gondelbahn "Scuol - Motta Naluns 2").
Bild: Maschinenfabrik W. Städeli, Oetwil am See15. März 2008
|
|

474 x angesehenGondelbahn "Scuol - Motta Naluns 2" - im Hintergrund sieht man die Stützen der alten, aus dem Jahre 1956 stammende Gondelbahn "Scuol - Motta Naluns 1", welche ebenfalls von Giovanola gebaut worden war und 1978 druch eine neue Habeggergondelbahn (ebenfalls mit Giovanola-Klemmen) ersetzt wurde.
Bild: Maschinenfabrik W. Städeli, Oetwil am See15. März 2008
|
|

450 x angesehenDas Bild, dass durch eine Werbung der Firma WSO bekannt wurde zweit vermutlich die beiden letzten Stützen der Gondelbahn "Scuol - Motta Naluns 2".
Bild: Maschinenfabrik W. Städeli, Oetwil am See15. März 2008
|
|

481 x angesehenBlick durch die Talstation der 1972 durch die Firma Giovanola aus Monthey erstellte Gondelbahn "Scuol - Motta Naluns 2".
Bild: Maschinenfabrik W. Städeli, Oetwil am See15. März 2008
|
|

451 x angesehenAusfahrtsniederhalter bei der Talstation der Gondelbahn "Scuol - Motta Naluns 2".
Bild: Maschinenfabrik W. Städeli, Oetwil am See15. März 2008
|
|

405 x angesehenKlemmapparat System Giovanola an der 1972 erstellten Gondelbahn "Scuol - Motta Naluns 2".
Bild: Maschinenfabrik W. Städeli, Oetwil am See15. März 2008
|
|